Hier kannst Du Deine AG buchen.
Ein Projekt der tjfbg und des Förderverein Grundschule am Koppenplatz e.V
Auf dieser Seite könnt Ihr ab 28.01.2023, 9 Uhr die Teilnahme aller AG-Angebote der Grundschule am Koppenplatz für das 2. Schulhalbjahr buchen. Die Buchung schließt am 09.02.2023, um 0:00 Uhr. (verlängert)
Dies ist ein ehrenamtliches Pilotprojekt, sollte etwas nicht sofort klappen, bitten wir um Nachsicht.
Unterscheidungen der AGs
Hort-AG: Die Angebote der tjfbg sind Hort-AGs und stehen nur Kindern mit aktuellem Hortvertrag zur Verfügung.
Viktoria-AG: Die Angebote von Viktoria Mitte sind Viktoria-AGs und stehen allen Kindern zur Verfügung.
Es kann maximal eine Hort-AG oder eine AG von Viktoria Mitte pro Kind gebucht werden.
Förderverein AG: Bei diesen AGs gibt es eine geringe Zuzahlung. Diese muss bitte bis zum 13.02.2023 auf das Konto überwiesen werden.
Allgemeine AG: Diese AGs sind uneingeschränkt buchbar.
Achtung!
Die Farbe der Buttons beziehen sich auf die Standorte der Veranstaltungen. Vor allem für Jahrgang 1 und 2 wichtig.
Die Jahrgänge 3 – 6 haben standortübergreifend die Möglichkeit, an einer AG teilzunehmen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bitte beachten!
Standort
Standort
Standort
Mittwoch 14:30 – 15:30 Uhr
Jahrgang 1
Bergstraße
Raum: Bewegungsraum
Choreographie von Kinderliedern, Singen, Tanz und Rhythmus mit Frau Kretschmer. Ein idealer Ausgleich zum Schulalltag!
Hort-AG kostenfrei
Mittwoch 14:00 – 15:00 Uhr
Jahrgang 1
Bergstraße
Raum: Sporthalle oder Fußballplatz
Hast du Spaß an der Bewegung? Spielst du gerne im Team? Ist dir Fairness wichtig? Dann bist du hier richtig!
Hort-AG kostenfrei
Freitag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 1
Bergstraße
Raum: n/a
Wir sind Architekten und bauen eine Stadt aus Papier und Holz nach euren Ideen und Vorstellungen. Wir suchen Anregungen bei Stadtspaziergängen, fotografieren, gestalten und collagieren Gebäude, Parks, Bahnhöfe. Ein Stadion kann eine Beyblade-Arena sein!
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 14:00 – 15:00 Uhr
Jahrgang 1
Bergstraße
Raum: Bewegungsraum
Habt ihr Lust auf Bewegung, Tanzen und Yoga? Wollt ihr Spaß und Entspannung durch Tanzen, Lieder und Yogafiguren haben? Dann kommt zur AG Bewegungsrunde mit Yogaübungen.
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 1
Bergstraße
Raum: Werkstatt
Wenn du gerne baust, kreative Werke schaffst und das alles mit Holz dann bist hier richtig. Lerne Grundtechniken der Holzverarbeitung mit Herrn Hirschel.
Hort-AG kostenfrei
Montag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 1 -4
Koppenplatz
Raum: Aula
Singst du gerne, oder schlüpfst in andere Rollen? Dann bist du hier richtig. Wir erfinden ein eigenes Stück und machen dabei alles selber.
Hort-AG kostenfrei
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 1
Koppenplatz
Raum: Kinderküche
Essen selber zubereiten und gemeinsam die Köstlichkeiten genießen.
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 1
Koppenplatz
Raum: Klassenraum 1b
Um die Welt zu bereisen brauchen wir kein Flugzeug oder Zug – wir tauchen ein in die Welt der Bücher. Zusammen mit dem Hasen Felix bereisen wir die Welt. Wir lernen fremde Länder kennen und erfahren etwas über
ihre Kultur, Besonderheiten und Ernährungswelt.
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 13:30 – 14:15 Uhr
Jahrgang 1 (offen)
Koppenplatz
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam da Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Mittwoch 13:30 – 14:15 Uhr
Jahrgang 1 (offen)
Bergstraße
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam da Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Montag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2
Koppenplatz
Raum: Klassenraum
Diesmal geht es vor allem um das Thema kleben: Kleber selber herstellen, verschiedene Werkstoffe verbinden und mit Tape Art Kunstwerke erschaffen.
Hort-AG kostenfrei
Freitag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 2
Bergstraße
Raum: Klassenraum 2f
Lass deiner Kreativität mit Lego und KAPLA freien Lauf. Haus, Burg, Raumschiff. Alles geht!
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 14:45 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2
Bergstraße
Raum: Turnhalle
Hast du Spaß an der Bewegung? Spielst du gerne im Team? Ist dir Fairness wichtig? Dann bist du hier richtig!
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 14:15 – 15:00 Uhr
Jahrgang 2
Koppenplatz
Raum: Musikraum
Lerne und tanze Hiphop und Streetdance zu cooler Musik mit einer echten Meisterin von Viktoria Mitte. Nicht nur für Mädchen!
kostenfrei
Dienstag 15:15 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2
Bergstraße
Raum: Bewegungsraum
Lerne und tanze Hiphop und Streetdance zu cooler Musik mit einer echten Meisterin von Viktoria Mitte. Nicht nur für Mädchen!
kostenfrei
Dienstag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 2
Koppenplatz
Raum: Aula Auguststraße
Schlüpfe in andere Rollen, präsentiere emotionale Ausdrücke und sein kreativ mit Körper und Sprache. Teamwork ist gefragt! Hier begleitet Herr Reuter die Kinder zur Auguststraße.
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 14:45 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2
Bergstraße
Raum: Bibliothek
Erstelle kleine Kurzfilme mit der Stop-Motion-Technik unter Anleitung von Herrn Scholten.
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2 und 3
Koppenplatz
Raum: Sporthalle
Im Team machts mehr Spaß: Brennball, Hindernissparcour oder Fangspiele. Erlaubt ist, was ihr wollt und was euch Spaß macht.
Hort-AG kostenfrei
Montag 14:00 – 14:45Uhr
Jahrgang 1 – 2
Bergstraße
Raum: Bewegungsraum
Entdecke und lerne diesen spanischen Tanz bei einer echten Tanzlehrerin. Dieses Angebot ist vom Förderverein und mit einer kleinen Zuzahlung verbunden.
ZUZAHLUNG nötig
Donnerstag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 2 – 4
Bergstraße
Raum: Kunstraum
Aus Haushaltsgegenständen oder “Müll” entsteht neues. Durch nachhaltige Materialverwendung werden mit verschiedenen Techniken schöne, tolle Dinge kreiert.
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr
Jahrgang 2 – 6
Bergstraße
Raum: SPB Raum
Knack ist ein Kartenspiel, welches sich bereits in den Sommerferien großer Beliebtheit erfreute und hier in Turnierform weitergeführt wird.
Hort-AG kostenfrei
Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 2 – 6
Koppenplatz
Raum: Aula
Schach als Strategiespiel und Sportart begeistert jung und alt und steht allen offen, die das Spiel lernen wollen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 14:30 – 15:15 Uhr
Jahrgang 2 (offen)
Koppenplatz
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam da Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Mittwoch 14:30 – 15:15 Uhr
Jahrgang 2 (offen)
Bergstraße
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam da Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Dienstag 14:30 – 15:30 Uhr
Jahrgang 3
Bergstraße
Raum: Bibliothek
In der Geschichten AG entdeckt ihr gemeinsam verschiedene Erzählungen, fühlt diese auf kreative Weise nach und erfindet eigene, spannende Geschichten.
Hort-AG kostenfrei
Mittwoch 14:30 – 15:30 Uhr
Jahrgang 3
Bergstraße
Raum: Kunstraum
Pinsel, Stift, Kreide, Acryl, Wachs und Aquarell. Erprobe unterschiedliche Zeichentechniken mit verschiedensten Utensilien.
Hort-AG kostenfrei
Montag 15:00 – 15:45 Uhr
Jahrgang 3 – 6 (offen)
Bergstraße
Raum: Bewegungsraum
Wir freuen uns, in diesem Jahr neu eine Flamenco AG anbieten zu könnnen. Geleitet wird sie von der Flamencotänzerin und Choreographin Laura La Risa, die in den frühen 90er Jahren die erste Flamencoschule für Kinder und Jugendliche in Deutschland gründete. Zu Kastagnetten und Gitarrenklängen bekommen die Kinder Unterricht in Rhythmus, Tanz, Musik und Choreographie. Die AG endet mit einer Tanzvorführung, wo das
Gelernte von den Tänzer*innen präsentiert wird.
ZUZAHLUNG nötig
Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 3
Bergstraße
Raum: Fußballplatz
Hast du Spaß an der Bewegung? Spielst du gerne im Team? Ist dir Fairness wichtig? Dann bist du hier richtig!
Hort-AG kostenfrei
Montag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 2 – 4
Koppenplatz
Raum: Hof Bergstraße
Dies ist ein Kombiangebot des SPB und der Schulsozialarbeit in der Bergstraße. 10 Plätze sind offen, 10 Plätze für Kinder der 3. Klassen. Kinder vom Koppenplatz gehen mit Herrn Sardu in die Bergstraße. Info und Buchung für die offenen Plätze: m.suchardt@tjfbg.de
Hort-AG kostenfrei
Montag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 3 und 4
Bergstraße
Raum: Turnhalle
Hast du Spaß an der Bewegung? Spielst du gerne im Team? Ist dir Fairness wichtig? Dann bist du hier richtig!
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 14:45 – 15:45 Uhr
Jahrgang 3 und 4
Bergstraße
Raum: Sporthalle
Hier kannst du Basketball ausprobieren und intensiver kennenlernen. Diese AG wird von Viktoria-Mitte durchgeführt.
kostenfrei
Freitag 14:45 – 15:45 Uhr
Jahrgang 3 und 4
Koppenplatz
Raum: Sporthalle
Hier kannst du Basketball ausprobieren und intensiver kennenlernen. Diese AG wird von Viktoria-Mitte durchgeführt.
kostenfrei
Mittwoch 14:45 – 15:45 Uhr
Jahrgang 3 – 6
Auguststraße
Raum: Kunstraum
Du findest Mangas wie Naruto toll und willst selbst künstlerisch aktiv werden? Dann bist du hier genau richtig. Entwickle deine eigenen Figuren auf Papier und lass deinen kreativen Ideen freien Lauf und werde ein Mangaka.
Hort-AG kostenfrei
Mittwoch 15:30 – 16:15 Uhr
Jahrgang 3 (offen)
Bergstraße
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam das Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Dienstag 15:30 – 16:15 Uhr
Jahrgang 3 (offen)
Koppenplatz
Raum: Kinderküche
Die AG soll den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule spielerisch in das Nachmittagsprogramm der Kinder integrieren. Die Kinder können gemeinsam da Universum erforschen und durch Experimente lernen, wie schwer Wasser ist, wie man Kälte selbst erzeugt, oder dass Töne auf Wellen wandern und vieles mehr.
ZUZAHLUNG nötig
Donnerstag n/a Uhr
Jahrgang 4 – 6
Bergstraße
Raum: Kunstraum
Diese AG ist ein Angebot der Schulsozialarbeit und bietet Platz für bis zu 15 Kinder. Teilnehmen können auch Kinder ohne Hortvertrag. Bei Standortwechsel bitte an eventuelle Vollmacht denken. Nähere Infos bei Madlen Suchardt (m.suchardt@tjfbg.de).
Kostenfrei
Dienstag 14:30 – 15:30 Uhr
Jahrgang 4
Bergstraße
Raum: Computerraum
Willst du dein Wissen prüfen oder etwas neues lernen? Jede Woche neue interessante Aufgaben für dein Köpfchen in Form eines Quiz, Sudoku oder Kreuzworträtsel.
Hort-AG kostenfrei
Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 4 – 6
Bergstraße
Raum: Sporthalle
Verfeinere deine Technik und lass dich an die koordinierte Form des Tischtennis heranführen.
Hort-AG kostenfrei
Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 4 – 6
Auguststraße
Raum: Sporthalle Koppenplatz
Grundsätzliche Heranführung an die Sportart Volleyball mit unserer Integrationserzieherin Frau Schuhmann.
Hort-AG kostenfrei
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 4 – 6
Auguststraße
Raum: n/a
Offnes Angebot für Mädchen der Jahrgänge 4- 6 unserer Schulsozialarbeiterin Frau Yilmaz. Infos unter: d.yilmaz@schule-am-koppenplatz.de
kostenfrei
Donnerstag 14:30 – 15:30 Uhr
Jahrgang 4 – 6
Auguststraße
Raum: Schulgarten
Hast du einen grünen Daumen, oder buddelst für dein Leben gerne? Dann komm zum offenen Garten Angebot von Herrn Jatho in die Auguststraße.
kostenfrei
Montag 14:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 5 – 6
Bergstraße
Raum: Kinderküche
Herr Jatho von der Schulsozialarbeit bietet wieder seine Kochrunde an. Offen auch für Kinder ohne Hortvertrag. Infos und Teilnahme: c.jatho@schule-am-koppenplatz.de
kostenfrei
Montag 14:30 – 15:45 Uhr
Jahrgang 5 und 6
Bergstraße
Raum: Hof Bergstraße
Dies ist ein Kombiangebot des SPB und Schulsozialarbeit in der Bergstraße. 10 Plätze sind offen, 10 Plätze für Kinder des Jahrgang 3. Kinder vom Koppenplatz gehen mit Herrn Sardu in die Bergstraße. Info und Buchung für die offenen Plätze: m.suchardt@tjfbg.de
kostenfrei
Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 5 – 6 (offen)
Auguststraße
Raum: tba
Du vermittelst gerne bei Konflikten und möchtest Verantwortung übernehmen? Dann werde Mitglied der Streitschlichter. Offenes Angebot der Schulsozialarbeit. Infos über Frau Yilmaz, Frau Suchardt oder Herrn Jatho.
kostenfrei
Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang 5 – 6 (offen)
Auguststraße
Raum: tba
Angebot unserer Schulsozialarbeiterin Frau Suchardt. Infos unter m.suchardt@tjfbg.de
kostenfrei
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Jahrgang alle
Bergstraße
Raum: Kinderküche
Offene Runde am Standort Bergstraße unter Leitung des Lehrers Herrn Schwarze. Ohne Anmeldung oder Buchung. Komm vorbei! Infos: m.schwarze@schule-am-koppenplatz.de
kostenfrei