Detailinformationen

zum Schulfest

Hier findet Ihr Informationen zur Organisation und zum Ablaufs des Schulfestes für alle Klassen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Wir achten auf Müllvermeidung und haben ein Pfandsystem für Becher und Teller.

Auf- und Abbau

Wir benötigen jede helfende Hand von Eltern und Kindern für das Gelingen des Festes.

Wertbons vorher kaufen

An allen Standorten: Dienstag, 21. Juni und

Donnerstag, 23. Juni von 7:45 bis kurz nach 8 Uhr.


Das Maifest im Juni

Das Maifest findet normalerweise immer im Mai statt, zu dem sich alle Klassen Aktivitäten oder kulinarische Köstlichke iten überlegen und für ihre Mitschüler:innen anbieten. Das Fest findet standortübergreifend statt und fördert so die Gemeinschaft der gesamten Schule.

In den vergangenen beiden Jahren ist es leider Corona bedingt ausgefallen, wodurch viele Klassen noch kein Fest miterleben und organisieren durften. Auch dieses Jahr war die Planung lange ungewiss, so dass es ausnahmsweise ein Mai-Fest im Juni wird.


Spiel, Spaß und fördern

Unser Schulfest hat bereits Tradition und stärkt unsere Schulgemeinschaft und den Förderverein.


Die Einnahmen kommen dem Förderverein der Schule zugute, der Projekte an unserer Schule fördert und unterstützt.


In den vergangen zwei Jahren musste das Fest leider ausfallen.



Alle Klassen machen mit

Jede Klasse ist aufgerufen sich mit einem eigenen Angebot zu engagieren – gemeinschaftlich organisieren Eltern und Kinder Hand in Hand.

Spaß & Spiele

Erfahrungsgemäß wird es Bewegungsspiele und kreatives geben, von Kistenklettern bis zu Raketenbau ist alles dabei.

Verpflegung

Es gibt ein großes Angebot an Speisen und Getränken – auch vegan – welches durch die Klassen organisiert und verkauft wird.


Bezahlsystem

Es wird ausschließlich mit Wertbons bezahlt, sodass an den Ständen kein Wechselgeld nötig ist.

Diese Wertmarken werden auch im Vorfeld an den Standorten verkauft.

ORGANISATORISCHES

Der Förderverein sorgt für die Rahmenbedingungen zu den den Ständen und beteiligt sich an den

kostenintensiven Ständen wie z.B. Grill und die Versorgung mit kostenfreiem Wasser. 

Becher & Teller leihen
Müll vermeiden

Wir leihen euch Becher und Teller aus, das ist kostenfrei. Ihr benötigt nur Geld als Pfand – ein Becher 2 Euro und ein Teller 3 Euro. Ihr bekommt jeweils einen Pfandbon zum Teller oder Becher. Nur in Kombination mit einem Pfandbon zu einem Teller/Becher bekommt Ihr euer Geld zurück.

Speisen & Getränke
auf dem Schulhof

Der Pausenhof bekommt wieder eine neu Bedeutung, pausieren und verweilen mit Kaffee und leckerem Kuchen, Brezeln, Gegrilltem (auch vegan), Waffeln, Popcorn, Eis und vielem mehr, findet ihr auf dem Schulhof. Aufbau ab 11 Uhr

Spiel & Spaß
auf dem Sportplatz

Der Sportplatz beheimatet alle Bewegungsspiele. Da wir auf diesem Sportplatz nur zu Gast sind, müssen wir dafür Sorge tragen alles ohne Schäden zu verlassen – essen und trinken ist hier bitte zu vermeiden.

Aufbau ab 11 Uhr

Wertmarken sind
bares Geld wert

Um essen und spielen zu können, benötigt ihr Wertbons, die ihr vorher kaufen müsst. Diese werden bereits drei Tage vor dem Fest in den Standorten verkauft.


Kinder mit einem BerlinPass und aus der Willkommensklasse werden vom Förderverein unterstützt und bekommen ihre Bons im Sekretariat.

ACHTUNG! NUR in der ZEIT:

Morgens von 8.30-9 Uhr & 15-16 Uhr

Das Programm

1a Kuchenstand mit Eis

1b Lollywaffeln und Dosenwerfen

1c Wasserbomben-Wurf

1d Stopptanz

1e Glücksrad

1f Pflanzendosen


4a Veganer Food Court

4b Kuchenstand

4c Grillstand

4d Brezeln & Laugenstangen

4e Barfuß Parcours

2a Geschicklichkeitsspiele

2b Waffeln und Getränke

2c Antistressball-Basteln

2d Kegeln

2e kein Stand

2f Cookies und Spiele

2g kein Stand


5a Waffeln

5b Parcours auf Sportplatz

5c Elfmeter-Schießen + Crêpes

5e Bastelarbeiten


3a Kuchen und Tombola

3b Bowle-Stand

3c Getränkestand

3d Popcorn

3e Bogenschießen

3f Kuchenstand



6a Geschicklichkeitsspiele

6b Dosenwerfen, Glücksrad, …

6c Bücher-Tombola

6d Raketenschießen, Lounge

6e Hot Dog & Getränke

Logo foerderverein Koppen 12

Wir freuen uns auf euch!

 Das Team vom Förderverein